Die Familie versammelt sich schon lange nicht mehr um den Fernseher. Darum wird der Raum heute ganz anders genutzt als früher. Aber müssen wir das Gerät deswegen gleich verstecken?
Entwickler ARE errichtet zwei langgestreckte Bauteile im Stadtquartier, die gewerblich genutzt werden. Eine neue ARE-Tochter kümmert sich um die Sockelzonen
Das Großprojekt von Signa und Stadtgemeinde wartet auf die Zusage für einen Autobahnanschluss. Nun soll redimensioniert werden – was der Signa nicht so ganz gefällt
In rund 653.000 Wohneinheiten war laut einer Auswertung der Statistik Austria im Oktober 2021 niemand gemeldet, die Gründe dafür können aber unterschiedlich sein
Nach dem Rekordhoch 2022 geht es nun rasch bergab an der heimischen Wohnbaufront. Sowohl gemeinnützige als auch gewerbliche Bauträger fordern Eingriffe seitens der Politik
Die Kreditvergaberegeln in Österreich sind strenger als in Deutschland, darum hören sich Wohnungssuchende auch bei Banken im Nachbarland um – oder werden anderweitig kreativ
Der Turm mit der grünen Fassade ist kurz vor dem Fertigwerden. Insgesamt fällt das Urteil einer Wohnbauforscherin über neue Grazer Stadtviertel ernüchternd aus
Zwei neue Museen in Warschau, das eine wunderschön, das andere von gigantischem Ausmaß, beweisen: Rechtsradikale Propaganda-Architektur ist Instagram-tauglich geworden.
Verhandlungen mit ÖVP und Grünen brachten "nichts wirklich Neues", sagen die Sozialdemokraten. Sie fordern weiterhin einen "echten Mietpreisstopp" und einen Systemwechsel
Fachleute fordern dringend fiskalpolitische Eingriffe, um den Flächenfraß der Gemeinden einzudämmen. Insbesondere bei der Kommunalsteuer müsse man ansetzen